Archiv für August 2017

Ideenwettbewerb

15 / Aug / 2017

ASE

Im Rahmen des Erasmus + Projekts „Activity Square Europe“, das unter der Leitung der Fit Sport Austria durchgeführt wird, wird im Herbst 2017 ein Ideenwettbewerb für Studierende unter dem Titel „keep the world moving“ veranstaltet.

Für genauere Informationen schau in den Flayer: keep-the-world-moving-flyer

Stipendium 2018

15 / Aug / 2017

Up Down Stipendium/ Förderprogramm für Neuseeland und Australien

Über diesen Link findest du weitere Informationen: Stipendienflyer_2018

Umfrage an Sportstudenten:

15 / Aug / 2017

Liebe Studierende,

Als Masterstudentin des Studiengangs Sports Medical Training / Clinical Exercise am Institut für Sportwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main führe ich im Rahmen meiner Masterarbeit eine Befragung zum Thema Schmerz unter deutschsprachigen Sportstudierenden durch. Betreut wird die Arbeit durch Dr. Johannes Fleckenstein, akademischer Oberrat, Facharzt für Anästhesiologie und kommissarischer Leiter des Lehrstuhls für Sportmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Die Befragung wird in Form eines Onlinefragebogens mit einer Bearbeitungsdauer von 10-15 Minuten durchgeführt. Im Rahmen des Fragebogens werden u.a. Verletzungshistorie, Medikamenteneinnahme sowie Informationen zu Schmerzempfinden, Selbstwirksamkeit, Selbstmitgefühl und Gesundheitszustand erfasst.
Die Befragung ist adressiert an alle Studierenden eines sportwissenschaftlichen Studiengangs sowie des Lehramts mit Fach Sport an einer deutschsprachigen Hochschule.

Link:https://www.soscisurvey.de/schmerzfragebogenunifrankfurt/

Wenn Interesse an den Ergebnissen besteht, können Sie mir gerne eine kurze Rückmeldung geben und ich lasse Ihnen nach Abschluss der Studie Informationen zukommen.

Information Master in BW/IBW:

15 / Aug / 2017

Zulassung Master BW/IBW:

Die Zulassung zum Master BW / IBW ist möglich, wenn während des BA SpoWi-Studiums:

1)      Das komplette Modul „Sportmanagement“ (BW 2) erledigt wurde (20 ECTS)

2)      Das komplette Pflichtmodul „Grundlagen qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden“ (BA 3) erledigt wurde UND innerhalb des Moduls das Vertiefungsseminar aus quantitativen Forschungsmethoden gewählt wurde (7 ECTS)

3)      A) Für Master IBW: zumindest 3 weitere ECTS aus den Kernphasen-Lehrveranstaltungen der Bachelorstudienrichtungen BW/IBW/VWL (KEINE STEOP-LVen!!!) absolviert wurden

  1. B)Für Master BW: die Vorlesung „Mathematik 1“ aus dem Bachelorstudium BW/IBW erledigt wurde. (Wir empfehlen dringend parallel zur VO Mathematik 1 auch die UE Mathematik 1 zu absolvieren).

Natürlich gilt für die SpoWi ebenso der Englisch-Nachweis, wie für alle anderen.

Seitenanfang

Seitenanfang